Schwangerschaft und Geburt

1. Wir begleiten Sie während der Schwangerschaft

Dies betrifft vor allem das Sexualhormon Testosteron. Ein Testosteronmangel verursacht Antriebs- und Lustlosigkeit, Abbau von Muskelmasse und führt auch zu Erektionsproblemen. Testosteronmangel ist dabei nicht ausschliesslich ein Problem des älteren Mannes.

Wir beraten Sie gerne über mögliche Diagnostik- und Therapieoptionen.

2. Unser Angebot an Informationsblättern

Beispiele für häufige Fragen in der Schwangerschaft:

  • Darf ich mir die Haare färben? Zu diesem Thema gibt es bisher nur sehr wenige wissenschaftlich fundierte Untersuchungen.
  • Darf ich Sport betreiben? Natürlich ist Sport auch in der Schwangerschaft GESUND, wenn folgende Richtlinien beachtet …
  • Darf ich Fliegen? Größtes Risiko ist eine Entbindung unter nicht optimalen Bedingungen!

Beitrag auf unserem

:

FAQs zur Verhaltensweise in der Schwangerschaft

 

Hausmittel gegen häufige Schwangerschaftsbeschwerden:

  • Übelkeit, Erbrechen: Vermeiden Sie Zigaretten, Alkohol, kohlensäurehaltige Getränke …
  • Ausfluss: Sitzbäder in Kamillen-, Frauenmantel- oder Ringelblumentee… (Achtung – ein weißlicher, undurchsichtiger, flüssiger, nicht juckender oder nicht riechender Ausfluss ist in der Schwangerschaft normal)
  • Niedriger Blutdruck: Anzeichen sind Müdigkeit, Antriebslosigkeit, Schwindel, Kopfschmerzen, kalte Füße u. Hände. Bewegen Sie sich regelmäßig in frischer Luft. Betreiben Sie in Maßen Sport …
  • Sodbrennen: Nehmen Sie einen Esslöffel Oliven- oder Sonnenblumenöl vor den Mahlzeiten …

Produkte, die das tägliche Leben einer schwangeren Frau erleichtern können:

  • Bäder …
  • Cremen …
  • Sonstiges wie Algenwasserampullen; Algenseewasserampullen sind zur natürlichen Entwässerung …
  • Kompressionsstrümpfe zur Prophylaxe von Venenleiden in der Schwangerschaft …

Chorionzotten – Biopsie, Plazentabiopsie und Fruchtwasserpunktion:

  • Zweck einer Chorionzotten – Biopsie oder Fruchtwasserpunktion …
  • Durchführung der Chorionzotten – Biopsie und Plazentabiopsie …
  • Durchführung der Amniozentese …
  • Mögliche Komplikationen von Chorionzotten- (Plazenta-Biopsie) und Amniozentese …

Informationen zum Schwangerschaftsverlauf in den ersten 12 Wochen:

  • Dauer der Schwangerschaft – Geburtstermin: Eine Schwangerschaft dauert rechnerisch 10 Mondmonate (= 40 Wochen oder 280 Tage) …
  • Wie entwickelt sich Ihr Kind …
  • Veränderungen des Befindens und allgemeines Verhalten: Übelkeit tritt vor allem am Morgen auf, wenn Ihr Blutzuckerspiegel niedrig ist, aber auch am frühen Nachmittag …
  • Müssen Sie jetzt schon zusätzlich etwas einnehmen? ( Vitamine, Folsäure, Eisen, Calcium, etc ) …
  • Was habe ich als nächstes zu tun? …
  • Wichtige Termine …

Informationen zum Schwangerschaftsverlauf zwischen der 12. und 20. SSW
Informationen zum Schwangerschaftsverlauf zwischen der 20. und 26. SSW
Informationen zum Schwangerschaftsverlauf zwischen der 26. und 32. SSW
Informationen zum Schwangerschaftsverlauf zwischen der 32. und 37. SSW
Informationen zum Verlauf zwischen der 37. Woche bis zum Geburtstermin
Informationen zur Anmeldung im Krankenhaus und zum Wochenbett:

  • Der Wochenfluss dauert meist 4-6 Wochen …
  • Pflege des Dammschnitts …
  • Brustpflege …
  • Wochenbettgymnastik …
  • Regelblutung und Empfängnis während des Wochenbetts …
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner